So startest du durch – ganz ohne Risiko

Einstieg ins Homeoffice – Erste Schritte & Voraussetzungen

Gute Technik:
Ein zuverlässiger Laptop und eine stabile Internetverbindung sind unerlässlich für deinen Erfolg im Homeoffice.

Headset:
Für klare Kommunikation ist ein gutes Headset mit Mikrofon empfehlenswert – besonders bei Yoummday oder Zoom-Calls.

Ruhiger Arbeitsplatz:
Schaffe dir einen ruhigen, ungestörten Ort, an dem du konzentriert arbeiten kannst – auch wenn es nur eine Ecke in deinem Zimmer ist.

Mindset-Tipp:
Sei offen für Neues, geduldig mit dir selbst und vertraue auf deinen Erfolg – der erste Schritt zählt!

Image
Image

Zeitmanagement-Tipp

Im Homeoffice verschwimmen oft die Grenzen zwischen Arbeit und Freizeit. Deshalb ist ein klarer Zeitplan entscheidend:
🔹 Lege feste Arbeitszeiten fest
🔹 Plane Pufferzeiten ein
🔹 Nutze Tools wie Trello, Todoist oder den Google Kalender zur Strukturierung deines Tages

Extra-Tipp: Starte den Tag mit der wichtigsten Aufgabe („Eat the Frog“-Prinzip).

Digitale Tools & Plattformen

Für einen erfolgreichen Start im Homeoffice sind hilfreiche Tools Gold wert:

  • Kommunikation: Zoom, Microsoft Teams, Slack
  • Projektmanagement: Trello, Asana, Notion
  • Dateiverwaltung: Google Drive, Dropbox
  • Zeiterfassung: Clockify, Toggl

👉 Teste verschiedene Tools und finde die, die zu deinem Arbeitsstil passen.ools und finde die, die zu deinem Arbeitsstil passen.

Image
Image

Rechtliches & Steuerliches

Wer regelmäßig im Homeoffice arbeitet, sollte auch steuerlich informiert sein:

  • Homeoffice-Pauschale: Aktuell bis zu 6 € pro Tag (Stand 2025)
  • Arbeitszimmer absetzen: Gilt bei einem separaten Raum unter bestimmten Bedingungen
  • Nebenkosten: Strom, Internet & Büromaterial können anteilig abgesetzt werden

➡️ Sprich mit deinem Steuerberater oder nutze Onlineportale wie smartsteuer.de für mehr Klarheit.

Ergonomie & Gesundheit

Arbeite nicht dauerhaft am Küchentisch! Für langfristige Gesundheit achte auf:

  • Höhenverstellbarer Tisch oder Steh-Sitz-Kombination
  • Ergonomischer Stuhl mit Lendenstütze
  • Bildschirm auf Augenhöhe, externe Tastatur & Maus
  • Regelmäßige Pausen & Augenübungen (20-20-20-Regel)

💡 Kleine Investitionen heute sparen dir große Schmerzen morgen.

Image
Image

Community & Austausch

Isolation im Homeoffice ist ein echter Risikofaktor. Daher:

  • Vernetze dich mit Gleichgesinnten (z. B. über unsere Facebook-Gruppe)
  • Tausche dich regelmäßig aus
  • Schaffe virtuelle Kaffeepausen oder Coworking-Zeiten

🧭 Gemeinschaft stärkt Motivation und Kreativität.

Gehe in diese wichtige Home-Office-Gruppe

Image Der Home Office Job

Publish the Menu module to "offcanvas" position. Here you can publish other modules as well.
Learn More.